Cookies-Politik

Zuletzt aktualisiert: 3 Dezember 2024

EINFÜHRUNG

Diese Cookie-Richtlinie wird im Namen von Moonbug Entertainment Limited, Unternehmensnummer 11197631, mit eingetragenem Sitz in 3rd Floor, Labs Upper Lock, 3-6 Water Ln, London, Vereinigtes Königreich, NW1 8JZ und der Datenschutzregistrierungsnummer ZA457059, ("Moonbug", "uns", "wir" oder "unser") herausgegeben. Wir sind verantwortlich für die Website www.moonbug.com (die "Website"), unsere Spieleanwendungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die CoComelon-Anwendung (die "App"), und diese Cookie-Richtlinie gilt für Ihre Nutzung der Website, unserer App und der E-Mails, die wir Ihnen von Zeit zu Zeit senden, z. B. Service-E-Mails über Ihr Konto auf einer unserer Apps, unsere Fanclub-Newsletter und Marketing-E-Mails (die "E-Mails").

Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie auf unsere Websites und unsere App zugreifen, sich für unsere Newsletter anmelden und mit unseren Inhalten über unsere Website und unsere App interagieren oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Website, der Datenschutzrichtlinie für die Website, den Geschäftsbedingungen für die App und der Datenschutzrichtlinie für die App.

WORUM GEHT ES IN DIESER MITTEILUNG?

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir "Cookies" und ähnliche Technologien (wie "Web Beacons", "Pixel", "Tags" und "SDKs") auf der Website, der App und in den E-Mails, die wir Ihnen senden, verwenden. Sie soll Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn Sie mit unseren Inhalten interagieren. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Cookie-Richtlinie zu lesen und zu verstehen.

INFORMATIONEN ÜBER UNSERE VERWENDUNG VON COOKIES

Unsere Website, App und E-Mails verwenden Cookies, um Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis zu bieten, wenn Sie unsere Inhalte durchstöbern, und ermöglicht uns auch, unsere Inhalte und Mitteilungen an Sie zu verbessern.

1. Was sind Cookies oder ähnliche Technologien?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei (Buchstaben und Zahlen) oder ein Code, der oft eine eindeutige Kennung enthält. Wenn Sie eine Website besuchen, bittet die Website darum, diese Textdatei auf Ihrem Gerät zu speichern, um sich Informationen über Sie zu merken, z. B. Ihre Spracheinstellung oder Ihre Anmeldeinformationen. Andere Informationen, die durch Cookies gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit von Besuchen und die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website nutzen, umfassen.

Bitte beachten Sie, dass alle E-Mails, die Sie von uns erhalten, Cookies enthalten können, mit deren Hilfe wir feststellen können, ob die Empfänger eine E-Mail geöffnet haben und wie die Empfänger mit ihr interagiert haben. Wenn Sie auf eine E-Mail klicken, die ein Cookie enthält, können Ihre Kontaktinformationen anschließend mit der Ursprungs-E-Mail und/oder dem entsprechenden Cookie abgeglichen werden.

Wir verwenden auch ähnliche Technologien wie Cookies, die als "Web Beacons", "Pixel", "Tags" oder SDKs auf unserer Website, App und in E-Mails bekannt sind. Die oben genannten Technologien erfüllen eine ähnliche Aufgabe wie Cookies und ermöglichen es den Betreibern, die Aufrufe zu zählen und zu verstehen, wie Nutzer mit bestimmten Inhalten auf einer Webseite, App oder E-Mail interagieren und darauf reagieren.

Ein Web-Beacon ist beispielsweise ein winziges, unsichtbares Bild in einer E-Mail-Nachricht, das uns mitteilt, ob Sie eine E-Mail geöffnet haben, wie oft Sie sie geöffnet haben, wie Sie mit der E-Mail interagiert haben (z. B. die Zeit, die Sie mit dem Lesen der E-Mail verbracht haben), welche E-Mail-Software und welchen Webbrowser Sie verwendet haben, welches Gerät Sie benutzt haben und Ihre IP-Adresse. Wir verwenden auch Web-Beacons, um E-Mails in dem für Ihr Gerät am besten geeigneten Format anzuzeigen.

Unsere E-Mails enthalten auch eine Reihe von Hyperlinks, die jeweils mit einer eindeutigen Kennzeichnung versehen sind. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, werden Sie automatisch an den Server unseres Versandunternehmens weitergeleitet, der den Klick protokolliert. Von dort aus werden Sie je nach Art des Links auf die entsprechende Seite auf unserer Website oder an eine andere Stelle weitergeleitet. Wenn Sie Bilder aktiviert haben, können darüber hinaus Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Cookies werden auch gesetzt, wenn Sie auf einen Link in der E-Mail klicken. Auf diese Weise können wir nachvollziehen, wer in einer E-Mail auf einen Link geklickt hat. Wir verwenden diese Informationen, um zukünftige Nachrichten auf Sie zuzuschneiden.

Für die Zwecke der übrigen Abschnitte dieser Cookie-Richtlinie bezeichnen wir alle Cookies und ähnliche Technologien, die die oben genannten Merkmale verwenden, als "Cookies".

Wir können "Erstanbieter-Cookies" und "Drittanbieter-Cookies" in Verbindung mit unserer Website, App und E-Mails verwenden.

Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von uns gesetzt werden, um Informationen über Sie zu sammeln.

Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von Drittanbietern platziert werden. Die von diesen Drittanbieter-Cookies gesammelten Informationen über Sie werden an den jeweiligen Drittanbieter weitergegeben.

Weitere Informationen über die von ihnen gesammelten Daten und deren Verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Drittanbieters.

Bitte beachten Sie, dass unsere Website und unsere E-Mails Links zu Websites von Dritten enthalten können, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie Links von unserer Website, App oder E-Mails zur Website oder Plattform eines Dritten folgen (auch wenn Sie unsere Website, App oder E-Mail nicht verlassen), kann diese Website oder Plattform andere Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Sie sollten den entsprechenden Datenschutzhinweis und/oder den Cookie-Hinweis lesen, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie diese Drittpartei Cookies verwendet.

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Anwendungen, die Sie für den Zugriff auf unsere Website oder App verwenden, wie z. B. Ihr Website-Browser oder der entsprechende App-Store, ebenfalls Cookies auf Ihrem Gerät ablegen können, wenn Sie unsere Website oder App besuchen oder ein Konto dort authentifizieren. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn Sie sich mit Ihrer Apple ID anmelden, um ein Abonnement für Spielinhalte innerhalb einer App zu erwerben. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies von Drittanbietern, daher müssen Sie diese Cookies in den Einstellungen der entsprechenden Anwendungen verwalten.

Weitere Informationen über Cookies und ähnliche Technologien finden Sie unter www.allaboutcookies.org.

2. Wie lange sind Cookies haltbar?

Alle Cookies haben ein Verfallsdatum, das festlegt, wie lange sie in Ihrem Browser gespeichert bleiben:

Sitzungscookies - das sind temporäre Cookies, die während Ihrer Browsersitzung auf Ihrem Gerät gespeichert werden und dann ablaufen (und automatisch gelöscht werden), wenn Sie Ihren Browser schließen.

Dauerhafte Cookies - diese sind so konzipiert, dass sie für einen vordefinierten Zeitraum bestehen bleiben, der je nach Art des Cookies variiert. Dauerhafte Cookies bleiben in Ihrem Browser, bis sie ihr individuelles Ablaufdatum erreichen oder bis Sie sie manuell löschen.

3. Welche Cookies verwenden wir auf unserer Website, App und in E-Mails?

Wir können die folgenden Cookies verwenden:

Streng notwendige Cookies.

Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören zum Beispiel Cookies, die aus Sicherheitsgründen oder zur Behebung von Fehlern erforderlich sind.

Analytische/Leistungs-Cookies.

Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie sie nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir zum Beispiel sicherstellen, dass die Nutzer leicht finden, wonach sie suchen.

Funktionale Cookies.

Diese werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und um sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und verbesserte, personalisierte Funktionen anzubieten.

Zielgerichtete Cookies.

Targeting-Cookies (auch bekannt als Werbe-Cookies) helfen uns dabei, unsere Werbung auszuliefern, wenn Sie andere Websites besuchen, z. B. Nachrichten-Websites. Dies wird als "Retargeting" bezeichnet. Mit dieser Technik können wir sicherstellen, dass die Werbung, die Sie erhalten, für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Diese Cookies helfen dabei, die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen (z. B. indem sie melden, ob Sie darauf geklickt haben), und können auch die Anzahl der Anzeigen begrenzen (wenn Sie sie z. B. zweimal sehen, aber nicht anklicken, können Sie sie nicht noch einmal sehen). Diese Cookies werden in der Regel von Werbenetzwerken gesetzt, mit denen wir und andere Werbetreibende zusammenarbeiten, um Anzeigen zu schalten. Sie merken sich, dass Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen werden an andere Werbenetzwerke weitergegeben, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Wir können diese Informationen verwenden, um den Inhalt dieser Website für unsere Nutzer relevanter zu gestalten.

Cookies für soziale Medien.

Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Interaktion mit sozialen Medien, wie Facebook, Instagram und YouTube, zu personalisieren. Solche Cookies erkennen Nutzer dieser sozialen Medien, wenn Sie Inhalte der sozialen Medien auf der Website ansehen. Sie ermöglichen es Ihnen auch, Inhalte schnell über soziale Medien zu teilen, indem Sie einfache Schaltflächen zum "Teilen" verwenden.

Sicherheit und Integrität der Website Cookies.

Diese Cookies tragen dazu bei, dass Ihre Daten und die Website sicher und geschützt sind.

4. Ist für die Verwendung von Cookies eine Zustimmung erforderlich?

Nicht wesentliche Cookies - Wir dürfen nur mit Ihrer Zustimmung nicht wesentliche Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen. Sie sind nicht verpflichtet, der Verwendung von nicht wesentlichen Cookies zuzustimmen. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben und dann Ihre Meinung ändern, können Sie sie blockieren oder löschen (siehe unten).

Unverzichtbare Cookies - Bitte beachten Sie, dass wir für die Speicherung von und den Zugriff auf unverzichtbare Cookies auf Ihrem Gerät nicht Ihre Zustimmung benötigen, obwohl Sie diese trotzdem blockieren oder löschen können (siehe unten).

5. Wie kann ich Cookies ablehnen, blockieren oder löschen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten können. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie bestimmte wesentliche oder funktionale Cookies zulassen müssen, um einige Teile unserer Website und E-Mails nutzen zu können. Wenn Sie diese Cookies blockieren oder nachträglich löschen, kann es sein, dass einige Aspekte unserer Website und E-Mails nicht ordnungsgemäß funktionieren und Sie nicht in der Lage sind, ganz oder teilweise auf unsere Inhalte zuzugreifen.

Im Folgenden werden Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen erläutert:

Über das entsprechende Präferenzzentrum auf unserer Website oder per E-Mail

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zu unserer Verwendung von nicht wesentlichen Cookies. Wir können diese Anfrage bei späteren Besuchen unserer Website wiederholen, z. B. wenn Sie Cookies in Ihrem Browser löschen oder wir neue Zustimmungen von Ihnen einholen müssen.

Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, können Sie entweder Ihre Zustimmung für alle nicht wesentlichen Cookies geben, die wir verwenden möchten, oder Sie können Ihre Cookie-Präferenzen anpassen (Ihre Zustimmung für einige, aber nicht alle nicht wesentlichen Cookies geben), indem Sie unser Präferenzzentrum nutzen. Sie können Ihre Präferenzen auch jederzeit ändern und/oder Ihre Zustimmung zurückziehen, indem Sie das entsprechende Präferenzzentrum besuchen.

Mit den Einstellungen Ihres Browsers oder anderen Tools

Sie können Cookies auf der Website oder in E-Mails blockieren, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers aktivieren, die es Ihnen ermöglicht, das Setzen aller oder einiger Cookies abzulehnen. Alternativ können Sie www.allaboutcookies.org besuchen, wo Sie allgemeine Informationen über Cookies finden und erfahren, wie Sie Cookies auf Ihrem Gerät verwalten können. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, auf diese Website oder E-Mails ganz oder teilweise zuzugreifen, wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies (einschließlich wesentlicher Cookies) blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Google Analytics auch Cookies auf der Website oder in E-Mails verwenden kann, worauf wir keinen Einfluss haben. Bei den Google Analytics-Cookies handelt es sich wahrscheinlich um analytische Cookies, Performance-Cookies oder Targeting-Cookies.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten auf unserer Website von Google Analytics erfasst werden, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren (dies funktioniert jedoch nur bei bestimmten Browsern). Weitere Informationen zu Google Analytics und seiner Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Google Analytics.

Wenn Sie keine Cookies von einer unserer E-Mails akzeptieren möchten, schließen Sie einfach die E-Mail, bevor Sie Bilder herunterladen oder auf Links klicken. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Cookies einschränkt oder ganz ablehnt. Diese Einstellungen gelten für alle Cookies, egal ob sie auf unserer Website oder in E-Mails enthalten sind.

In einigen Fällen, abhängig von Ihren E-Mail- oder Browser-Einstellungen, können Cookies in einer E-Mail automatisch akzeptiert werden (z. B. wenn Sie eine E-Mail-Adresse zu Ihrem Adressbuch oder Ihrer Liste sicherer Absender hinzugefügt haben). Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Anleitungen Ihres E-Mail-Browsers oder Geräts.

Wird sich diese Cookie-Richtlinie ändern?

Wir können unsere Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Dies kann aus einer Reihe von Gründen geschehen, z. B. um eine Gesetzesänderung zu berücksichtigen oder um eine Änderung unserer Geschäftspraktiken und der Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, zu berücksichtigen. Zum Beispiel ist es derzeit nicht unsere Politik, den Online-Kauf von Waren über unsere Website zu ermöglichen, aber wenn sich diese Politik ändern sollte, würden wir gerne Cookies verwenden, um Ihre Online-Einkäufe zu verfolgen, um Ihre Einkäufe sicher zu halten und um Sie bei der Durchführung zu unterstützen (z. B. mit einem Warenkorb-Cookie). Wir empfehlen Ihnen, sich hier regelmäßig über etwaige Änderungen unserer Cookie-Richtlinie zu informieren.

Kontakt Details

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@moonbug.com oder +44 7768663608.

03/12/2024 10:28:00